Vielen Dank an den Förderverein!
Im Namen der gesamten Schulfamilie möchten wir dem Förderverein herzlich danken! Durch seine großzügige Unterstützung konnten in den letzten Wochen gleich mehrere Wünsche erfüllt werden: Neue Fußballtore und Softbälle sorgen nun für noch mehr Bewegung und Spaß auf dem Pausenhof, frische Tischtennisbälle bringen Schwung ins Spiel, und auch der Unterricht profitiert – unter anderem durch neue Wörterbücher und Materialien für die Verkehrserziehung.
Diese Anschaffungen bereichern den Schulalltag auf vielfältige Weise – dafür sagen wir: Danke!
Kreismeisterschaften im Schwimmen
Erfolgreicher Wettkampftag für unser Schulteam
Heute stand für unser Schulteam der große Wettkampftag bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen an. Die Veranstaltung, an der Grundschulen aus dem gesamten Kreis teilnahmen, erstreckte sich über zwei Wettkampftage. Unser Team, bestehend aus Schüler*innen der dritten und vierten Klasse, stellte sich mit vollem Einsatz den Herausforderungen in fünf spannenden Disziplinen.
Fünf Disziplinen – starke Leistungen
Unsere Schwimmeri*nnen traten in folgenden Wettkämpfen an:
- Brust-Tauch-Staffel
- Rückenschwimm-Staffel
- Sechs Minuten Schwimmen
- Freistil-Staffel
- T-Shirt-Staffel
Dabei zeigten sie nicht nur großartigen Teamgeist, sondern auch sportlichen Ehrgeiz. Besonders erfreulich: In unseren Läufen konnten wir zwei dritte und zwei zweite Plätze erreichen – ein starkes Ergebnis, das für viele spannende Rennen und knappe Entscheidungen spricht.
Beim Sechs-Minuten-Schwimmen wurde alles gegeben. Unsere Schüler*innen bewiesen Ausdauer und Durchhaltevermögen und schafften es, insgesamt 61 Bahnen zu erschwimmen – eine beeindruckende Leistung!
Endergebnis folgt in den nächsten Tagen
Noch steht das Gesamtergebnis der Kreismeisterschaften aus, das in den kommenden Tagen an unsere Schule übermittelt wird. Doch schon jetzt ist klar: Unser Team hat sich großartig geschlagen und gezeigt, dass es im Wasser bestens aufgestellt ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen – ihr könnt stolz auf euch sein!
Sankt-Rafael zu Besuch im Theater Hagen: Ein unvergessliches Erlebnis mit den Bremer Stadtmusikanten
Am vergangenen Montag, den 09.12.2024, war es endlich soweit: Die gesamte Schulgemeinschaft unserer Grundschule machte sich auf den Weg ins Theater Hagen, um das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ zu erleben. Es war ein besonderer Tag, auf den sich alle Kinder freuten.
Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins, der einen Teil der Kosten übernommen hat, war es möglich, dass alle Kinder nur einen kleinen Teil der Kosten tragen mussten.
Im Theater wurden wir von einer fröhlichen und liebevollen Inszenierung empfangen. Die bekannte Geschichte der vier Tiere, die sich auf den Weg nach Bremen machten, um Stadtmusikanten zu werden, begeisterte alle. Besonders die lebendigen Lieder brachten die Kinder zum Mitmachen: Es wurde geklatscht, gesungen und sogar vor den Sitzen getanzt!
Die Schauspielerinnen und Schauspieler schafften es, die Kinder mit ihrer Darstellung zu fesseln und immer wieder zum Lachen zu bringen. Auch die liebevoll gestalteten Kulissen und Kostüme hinterließen großen Eindruck.
Die fröhlichen Gesichter der Kinder auf dem Heimweg sprachen für sich: Es war ein gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Abschied und Neuanfang: Verabschiedung und Begrüßung der Hausmeister
Am 05.12.2024 war es soweit: Unsere Schule verabschiedete Herrn Schmidt, der uns viele Jahre lang als Hausmeister treu begleitet hat. Mit Engagement und Herzblut kümmerte er sich um unsere Schule, stand immer mit Rat und Tat zur Seite und sorgte dafür, dass alles reibungslos funktionierte.
Die stellvertretende Schulleitung würdigte seine Arbeit in einer kleinen Rede, und die Kinder überraschten ihn unserem Schutzengel-Lied. Ein besonderes Highlight war der Abschiedsspalier, durch den Herr Schmidt die Schule unter Applaus verließ.
Gleichzeitig hieß die Schulgemeinschaft Herrn Amann willkommen, der nun die Aufgaben übernimmt. Auch er wurde von der stellvertretenden Schulleitung begrüßt und erhielt ein herzliches Willkommen der Schüler*innen. Wir freuen uns darauf, ihn in unserer Schule kennenzulernen und gemeinsam mit ihm eine erfolgreiche Zeit zu erleben.
Ein besonderer Dank gilt beiden Hausmeistern: Herrn Schmidt für seine herausragende Arbeit in der Vergangenheit und Herrn Amann für seinen Einsatz in der Zukunft. Wir wünschen ihnen alles Gute!
Kinder schmücken Tannenbäume an der Kaiserstraße
Am 28. November war es soweit: Jeweils vier Kinder aus den Klassen 1 bis 4 unserer Schule haben ihre Tannenbäume entlang der Kaiserstraße festlich geschmückt. Die liebevoll gestalteten Bastelarbeiten entstanden zuvor mit viel Kreativität und Freude im Kunstunterricht.
Die Tannenbäume sind nun ein wahrer Blickfang und verbreiten festliche Stimmung in der Stadt. Noch bis Anfang des neuen Jahres können die geschmückten Bäume bewundert werden.
Ein besonderer Höhepunkt steht kurz vor Weihnachten an: Die schönsten Bäume der Schulen und Kitas werden ausgezeichnet und erhalten einen Gutschein als Preis. Ein großes Dankeschön an alle Kinder und Lehrkräfte für ihren Einsatz – die Kaiserstraße erstrahlt in weihnachtlichem Glanz!
Handballaktionstag
Am 25.11.2024 fand an unserer Schule der Grundschulhandball-Aktionstag statt – ein sportliches Highlight, bei dem die Schüler*innen der zweiten, dritten und vierten Klasse erste Einblicke in den Handballsport gewinnen konnten.
Unter der fachkundigen Leitung von Daniel Schwebe, einem erfahrenen Trainer des Handballverbandes Westfalen, durften die Kinder in spielerischen Übungen und kleinen Spielen ihre Fähigkeiten testen. Ziel war es, Spaß an der Bewegung zu vermitteln und den Handballsport näher kennenzulernen.
Ob beim Dribbeln, Passen oder Werfen – alle Kinder waren mit viel Freude und Begeisterung dabei. Für viele war es die erste Begegnung mit dieser dynamischen Teamsportart, und die positiven Rückmeldungen zeigten, dass der Handball Funken der Begeisterung entzünden konnte.
Ein herzliches Dankeschön gilt Daniel Schwebe und dem Handballverband Westfalen für die Organisation dieses großartigen Aktionstags! Wir hoffen, dass einige Kinder ihre Freude am Handball entdecken und vielleicht bald in unserer Handball-AG aktiv werden.
Flying Foxes
In den vergangenen vier Wochen waren Kevin und Luc von den Flying Foxes im Sportunterricht aller Klassen zu Gast.
Das Selbstverteidigungsprogramm thematisierte in Klasse 1 & 2 den sicheren Schulweg.
In Klasse 3 & 4 sprachen die Kinder über das Thema Mobbing, wurden mit Blick auf die Gefahren sensibilisiert und lernten Verhaltensweisen kennen.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Lernen verschiedener Kampf- und Selbstverteidigungselemente.
Zur Belohnung bekamen die Kinder einen weißen Gürtel und Urkunden.
Wir danken dem Förderverein für die Finanzierung dieses Projekts und dem Team von Flying Foxes für ihren Einsatz zu diesen wichtigen Themen.
Umweltmarkt und Kindertag
Am 21.09.24 fand der Umweltmarkt und Kindertag der Stadt Wetter statt.
Infos rund um Umwelt und Klima, ein musikalisches Bühnenprogramm und Spaß mit kreativen Aktionen für die Kleinen, wurde im Wendehammer der Remestraße geboten.
Auf der Bühne hatte unsere Musical-AG unter Leitung von Frau Neuberth, die von Frau Stier vertreten wurde, und Frau Luft, ihren erfolgreichen Auftritt.
Auch in diesem Jahr hatte unser Förderverein wieder einen Stand. Diesmal ganz unten neben der Bühne.
Es wurden fleißig köstliche, süße und herzhafte Crepes gebacken und viele selbstgebackene, süße Leckereien verkauft.
Außerdem wurden Glitzer-Tatoos angeboten, die die Kinder zum Teil in Eigenregie auftrugen.
Für die aktive Mithilfe bedankt sich der Förderverein bei der ganzen Schulgemeinde!
Insbesondere für die leckeren Kuchen, Brezeln, die Teigspenden etc. und vor allem für die tatkräftige Unterstützung.
Der Erlös des Verkaufs auf dem Umweltmarkt wird vom Förderverein für neue Projekte und Aktionen verwendet.
Das Flying Foxes Projekt, welches bis zu den Herbstferien in allen Klassen läuft, wird zum Beispiel von solchen Einnahmen finanziert.
Die Klasse 2 bekommt jetzt einen Experimentierkasten zum Thema Magnetismus und die 1. Klasse hat zur Einschulung die Schulshirts überreicht bekommen, um nur ein paar der Dinge aufzulisten, die gerade unmittelbar mit dem Erlös solcher Veranstaltungen ermöglicht werden.
Besuch der Miro´-Ausstellung mit anschließendem Kunst-Workshop
Am 18.09.24 besuchten die Viertklässler*innen der St. Rafael Grundschule die Miro´-Ausstellung in den Räumlichkeiten der Sparkasse Gevelsberg.
Dort absolvierten sie eine Rallye durch die Ausstellung und machten sich mit den Werken und dem Leben des Künstlers Joan Miro´ vertraut.
Frau vom Bruch, die Leiterin der Gevelsberger Malschule "Maldumal", erzählte außerdem den Kindern viele spannende und ungewöhnliche Fakten rund um den Künstler.
So erfuhren die Kinder, das Miro´gern im Liegen gemalt hat und mit Pablo Picasso befreundet war.
Besonders ehrfürchtig staunten die Kinder, als sie erfuhren, dass der höchste Preis, der für ein Miro´-Gemälde gezahlt wurde, bei ca. 70 Millionen US-Dollar lag.
Nach der Ausstellung ging es erst einmal zu einem Zwischenstopp in die Eisdiele, wo die Kinder und Begleiter*innen ein leckeres Eis genießen konnten.
Dann gingen wir zur Malschule "Maldumal". In den tollen, zu kreativem Tun einladenden Räumlichkeiten, konnten die Kinder ihre künstlerischen Fertigkeiten entdecken und zeigen.
Sie gestalteten zum Bild "Die Landleute", aus dem Jahr 1969, das sie zuvor in der Ausstellung gesehen hatten, ein Gemälde unter dem Titel: „Picknick im Garten mit Freunden“, ein großformatiges, buntes Bild auf einer Leinwand, die aussah, wie eine Tischdecke.
Genau so hatte es auch Miro´ gemalt. Die Kinder sammelten zunächst eigene Ideen für die Bildgestaltung,erstellten Skizzen und übertrugen diese dann mit Rötel auf die Leinwand .
Dann wurde das Ganze farbig ausgestaltet.
Die tollen Ergebnisse können am Mittwoch, den 9. Oktober um 16.00 Uhr auf einer Finissage im Rupprecht-Haus (Mittelstraße 27-29, 58285 Gevelsberg), betrachtet werden.