Neuigkeiten

Projektwoche Inklusion im Oktober 2023

Blindes Vertrauen schafft wertvolle Erfahrungen                                                        

Oberlinschule und St. Rafael-Schule starten gemeinsame Projektwoche Inklusion         

Ganz vorsichtig bewegen sich die Grundschulkinder Schritt für Schritt vorwärts. Eine Augenmaske gibt ihnen das Gefühl, blind zu sein. Dem Kind, das sie über den Schulhof führt, müssen sie buchstäblich blind vertrauen. „Das ist eine ganz wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler“, betont Nicola Neuberth, stellvertretende Schulleiterin der St. Rafael-Schule in Wetter. Gemeinsam mit der Oberlinschule der Ev. Stiftung Volmarstein veranstaltete die Grundschule eine „Projektwoche Inklusion“. Berührungsängste und Vorurteile abbauen – das gelang. In der Oberlinschule gab es verschiedene Aktionen für die Kinder. Nur mit Mühe, aber mit viel Spaß steuerten sie z.B. einen Rollstuhl vorbei an Hindernissen.

Und beim UK-Bingo lernen alle, wie man trotz einer Sprachbehinderung sagen kann, dass man Hunger hat.

Auch die Traumreise im Snoezelen-Raum und das Wurfspiel genossen die Grundschüler gemeinsam.

    

„Ich finde es klasse, mal andere Kinder kennen zu lernen. Die sind alle voll nett“, so der achtjährige Louis. „Und es ist cool, hier was zusammen zu machen.“ „Es ist ein großes Gemeinschaftsgefühl entstanden“, freute sich Thomas Schüring, Lehrer der Oberlinschule. Für die Kinder der Förderschule sind diese sozialen Kontakte besonders wertvoll, da sie nicht so viele Gelegenheiten haben, neue Kinder kennen zu lernen. Am letzten Tag der Projektwoche besuchten einige Oberlinschüler*innen die Rafael-Schule.     

    

Leider nicht alle Kinder, denn die Grundschule ist nicht barrierefrei. „Es gibt einige Stufen zur Eingangstür – ein Rollifahrer kommt erst gar nicht rein“, bedauert Nicola Neuberth. Die Viertklässler haben nun die gesamte Schule kritisch auf Barrierefreiheit untersucht. Dabei wollten es die Kinder aber nicht belassen. Sie luden Bürgermeister Hasenberg ein, um das Problem mit ihm zu besprechen und Lösungen zu fordern.

Der Termin ist schon geplant. „Wenn so eine Sensibilität und ein Engagement für Menschen mit Behinderung entsteht, macht uns das stolz“, betont Annemarie Schünadel, Schulleiterin der Oberlinschule. Dass die Projektwoche Inklusion alle vier Jahre stattfindet, begrüßt nicht nur sie. „So kann jedes Kind einmal teilnehmen.“

Presseartikel und Fotos von Astrid Nonn (Leitung Unternehmenskommunikation der evangelischen Stiftung Volmarstein)

Einschulung 2023

Am 08.08.2023 wurden 26 Erstklässler und Erstklässlerinnen an unserer Schule eingeschult.

Der Einschulungstag begann um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Gemeinde St. Peter und Paul.

Dort wurden die Kinder von ihrer Klassenlehrerin Frau Schulze, dem Klassentier Eule Elli, der Schulleiterin Frau Neuberth

sowie von ihren Paten (den Kindern der 2.Klasse) begrüßt.

Nach dem Gottesdienst liefen alle gemeinsam zur Schule und wurden dort von allen Kindern und Lehrerinnen der Schule

mit einem Spalier mit musikalischer Begleitung in Empfang genommen.

Die Kinder wurden dann einzeln von ihren Paten hinauf zu ihrem Klassenraum begleitet.

Dort fand dann die erste Unterrichtsstunde mit Frau Schulze statt. Die Eltern warteten währenddessen bei Kaffee und Kuchen.

Zum Schluss wurde noch ein Klassenfoto vor der Schule gemacht und dann durften alle gegen 11:30 Uhr für die Einschulungsfeierlichkeiten nach Hause.

Das war ein aufregender und spannender Tag für alle Beteiligten.

 

Trixitt-Schulsport-Event

Am 27.04.2023 fand bei kühlem, aber schönen Wetter das Trixitt Event der Städtischen Katholischen St. Rafael Grundschule auf dem Harkortberg statt.

Das Trixitt Schulsport-Event ist ein außergewöhnliches Sportfest mit vielen Herausforderungen und wird von einem externen Dienstleister (Trixitt GmbH) in Kooperation mit Schulen durchgeführt.

Auf dem Rasenplatz des FC Wetter wurden früh am Morgen vom Trixitt Team verschiedene Module aufgebaut, die dann ab 8.30 Uhr von den Schüler*innen der St. Rafael Grundschule mit viel Spaß und sportlichem Einsatz genutzt werden konnten.

  

Alle Klassen hatten sehr viel Spaß an den vielfältigen Bewegungsangeboten! Alle Kinder erhielten für ihre tollen Leistungen eine Urkunde.

Die Klasse 4 wurde mit einem besonderen Preis ausgezeichnet: einer Fairness-Urkunde, für faires und sportliches Verhalten. Glückwunsch an alle Kinder und besonders noch mal an die Klasse 4!

   

 

Miniphänomenta

In der Zeit vom 14.11.2022 bis zum 25.11.2022 hatten die Schüler*innen der St. Rafael  Grundschule die Möglichkeit, sich im Rahmen der Miniphänomenta-Ausleihe mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinanderzusetzen. 

Die MINIPHÄNOMENTA ist ein Experimentierfeld mit bis zu 54 einfachen Experimenten, die von Prof. Dr. Lutz Fiesser an der Universität Flensburg ursprünglich für Schulflure, Pausenhallen und Klassenzimmer von Grundschulen entwickelt wurden. Diese Experimentierstationen durften ab dem 14.11.2022 zwei Wochen lang erkundet und ausprobiert werden.

Die Schüler*innen führten  während dieser Zeit ein Forschertagebuch, in dem sie ihre Beobachtungen und Erfahrungen eintrugen.

Im Unterricht wurden die Erfahrungen dann kooperativ reflektiert.

 

Dank fleißiger Eltern aus Klasse 2 wurden 3 der Stationen nachgebaut und stehen nun auch nach der Miniphänomenta unserer Schule dauerhaft zur Verfügung.

Auch an dieser Stelle: Vielen Dank für Ihren Einsatz, liebe Eltern!

Unter folgendem Link finden Sie den Presseartikel von Frau  Annette Tilsner (Bildungsreferentin: Öffentlichkeitsarbeit & Bildung beim Märkischen Arbeitgeberverband)

 

Miniphänomenta an der St Rafael Grundschule

 

 

 

Patenschaftstag im Zoo Dortmund

Am 29.10.2022 fand im Dortmunder Zoo der alljährliche Patenschaftstag statt.

Dank der Tierpatenschaft für die Alpakas, die unsere ehemalige Schulleiterin Julia Vincent der Schule zum Abschied geschenkt hatte,

bekam die St. Rafael Grundschule eine Einladung, mit einer kleinen Delegation daran teilzunehmen.

So konnte der Schüler*innenrat, gemeinsam mit Frau Michaelis, bei herrlichem Herbstwetter den Zoo besuchen.

Zu Beginn der Veranstaltung gab es für jedes Kind Ausmalbilder und ein Täfelchen Schokolade mit Tierrätseln.

Im Anschluss durften sich die kleinen Paten einer Führung anschließen und sich unter anderem verschiedeneTierfütterungen ansehen.

Das Highlight war die Fütterung der Guanakos.

Leider waren die Alpakas ( Patentier der Schule) auch in diesem Jahr im Baustellenbereich, sodass die Sicht erschwert wurde.

Dennoch konnten die Kinder sehr viele Eindrücke über andere Tiere sammeln und nahmen viel Wissenswertes mit auf den Weg nach Hause.

 

 

 

Ein Schulhof für den Frieden

„Liebe Schüler / innen, ich finde es schlimm, was gerade in der Ukraine passiert.“

Mit diesen Worten begann Jonas Meißner, Schüler der Klasse 4 der Städt. kath. St. Rafael Grundschule, seine Einladung an alle Kinder der Schule.

Er wollte ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden setzen. Um 15 Uhr am Freitag folgten ca. 20 Kinder seiner Einladung und kamen mit Kreide auf den Schulhof

der St. Rafael Grundschule. Sie malten unermüdlich bunte Friedenstauben, Flaggen und Friedensbotschaften, um ihr Mitgefühl für die Menschen in der Ukraine auszudrücken

und ein deutliches Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Auch blau-gelbe Luftballons wurden mitgebracht und auf dem Schulhof verteilt.

Am Ende konnten die Kinder bei einem Eis stolz auf ihre Botschaften blicken.

Auch Jonas war sehr zufrieden, dass sein Engagement sich gelohnt hat und die Kinder gemeinsam nicht nur den Nachrichten zusehen,

sondern auch selbst ihre Meinung ausdrücken und ihre Solidarität zeigen konnten.

       

   

Verabschiedung unserer Schulleitung Julia Vincent

 

Am Freitag, den 28.01.2022 verabschiedeten wir unsere Schulleiterin Frau Julia Vincent, da sie ein Beförderungsamt

im Schulamt des Märkischen Kreises antreten wird.

Das Kollegium und die Kinder der vier Klassen hatten sich zu diesem Anlass etwas Besonderes einfallen lassen.

Frau Vincent wurde von einer kleinen Abschiedsfeier überrascht. Sie musste in allen vier Klassen

Rätsel lösen, die sich die Kinder ausgedacht hatten. Alle Kinder fieberten eifrig mit, ob Frau Vincent die Rätsel lösen würde.

Die Lösung der Rätsel führte Frau Vincent schließlich auf den Schulhof, wo die Schüler*innen bereits ein Spalier gebildet hatten,

das sie zu unserem Namenspatron und Schutzengel, dem Heiligen St. Rafael führte.

Der Engel wurde von ihrem Mann, Timothy Vincent, vor einigen Jahren als Projekt mit Schüler*innen der St Rafael Grundschule gestaltet und ziert seither unseren Schulhof.

Am Schutzengel hielt Frau Neuberth eine kleine Dankesrede und überreichte Frau Vincent einen Schutzengel aus Holz, der unserem St. Rafael nachempfunden war und auf dem jedes Kind der Schule

seinen Fingerabdruck und Namen zur Erinnerung hinterlassen hatte.

Der Förderverein der St. Rafael Grundschule war ebenfalls anwesend, sprach Dankesworte und übergab als Abschiedsgeschenk ein Zitronenbäumchen an Frau Vincent.

Auch ehemalige Kolleginnen hatten es sich nicht nehmen lassen, an diesem besonderen Tag zum Schulhof zu kommen.

In der Schule erfolgte dann im Rahmen einer kleinen, kollegiumsinternen Feierstunde die Schlüsselübergabe an Frau Neuberth,

die als Mitglied im Schulleitungsteam, gemeinsam mit Frau Michaelis, als dienstälteste Kollegin, die Leitung der St. Rafael Grundschule übernehmen wird.

Frau Vincent war 13 Jahre lang an der Städtischen katholischen St. Rafael Grundschule Wetter tätig.

10 Jahre davon leitete sie die Schule mit viel Engagement und Herzblut.

Da Frau Vincent in Wetter wohnt und auch ihre eigenen Kinder die St. Rafael Grundschule besuchten, hatte sie stets den Finger am Puls der Zeit

und ein offenes Ohr und Herz für die vielfältigen  Anliegen der kleinen und großen Menschen, die mit unserer Schule verbunden sind und waren.

An dieser Stelle bedanken sich alle aktuellen und ehemaligen Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern  auf das herzlichste bei Frau Vincent für ihre engagierte, kreative und gestaltende Arbeit an unserer Schule.